Bachelorarbeiten

An dieser Stelle dürfen wir Ihnen eine Auswahl an Bachelorarbeiten der Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege vorstellen.

Jahr
Autor/in
Titel
2025
Lena Vanessa Caszar
Förderung eines erfolgreichen Stillverlaufs: pflegerische Interventionen im Wochenbett
2025
Mag.a Maria Müller-Hangstein
Musik zum Wachsen - Die Auswirkungen von Musik auf Frühgeborene
2024
Hafsa Bajrami
Pflegerische Interventionen zur Angstbewältigung bei Kindern mit Leukämie während der Chemotherapie
2024
Iora Brandfellner
Aggressive Patient*innen im klinisch-psychiatrischen Setting – Bewältigungsstrategien im Pflegeberuf
2024
Sabrina Grünsteidl
Patient*innen- und Familienedukation in der Pflege – Auswirkungen auf Betroffene im Rahmen der Versorgung chronischer Wunden
2023
Barbara Isabelle Hofer-Nonveiller, BSc MA
Missed Nursing Care während der COVID-19-Pandemie – ein systematisiertes Review
2023
Viktoria Losso, BSc
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten der Schulgesundheitspflege - ein systematisiertes Review
2023
Lara Näglein, BSc
Pflegerische Maßnahmen bei Atemnot in Verbindung mit einem Lungenkarzinom
2023
Corin Ongcoy
Non-pharmakologische Interventionen für Patient*innen mit Rheumatoider Arthritis bei Schmerzen im Zuge des Selbstmanagements
2022
Theresa Cenker
Endometriose und eingeschränkte Fertilität: Mögliche Herausforderungen für betroffene Frauen – ein systematisiertes Review
2022
Lisa Dinhof
Bewältigungsstrategien von an Herzinsuffizienz Erkrankten im Zuge des Selbstmanagements
2022
Viktorija Kaurin
Schmerzmanagement bei Kindern und Jugendlichen mit Leukämie - ein systematisiertes Review
2022
Sandra Lindner
Tiergestützte Interventionen im Pflegeberuf - Eine Metastudie über die Wirkung tiergestützter Maßnahmen auf die Lebensqualität demenziell erkrankter Menschen in geriatrischen Langzeitpflegeeinrichtungen
2022
Anna Mersch
Non-pharmakologisches Symptommanagement in der pädiatrisch-onkologischen Palliativpflege - ein systematisierter Review
2022
Emily Schlipper
Musik als non – pharmakologische Intervention zur Stress- und Schmerzreduktion bei Neugeborenen und Säuglingen
2022
Mahalit Wolfrum
Das Leben mit einer chronischen Wunde - Eine Literaturarbeit über den Einfluss von chronischen Wunden auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen verwendet.

Mehr erfahren